Basiskurs: Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege

Der Basiskurs „Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege“ dient als Nachweis der erforderlichen Kenntnisse in der Pflege und Begleitung intensivpflegebedürftiger Personen im außerklinischen Umfeld.
Um eine qualifizierte Pflege zu gewährleisten, erhält jeder bei Impuls Leben fest angestellte Mitarbeiter, ohne Intensiv-Fachweiterbildung, innerhalb des ersten Jahres, eine Weiterbildung zur „Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege“. Der Basiskurs „Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege“ ist vom Kompetenznetzwerk „CERTI.CARE “ zertifiziert.

.

Der Basiskurs und der Aufbaukurs „Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege“ kann auch als Gesamtpaket gebucht werden!

.

.
Anerkannter Kursanbieter

Akkreditierungsnummer: D-BY-IL-20180628

.

Zertifizierung seit Juli 2024

CERTI.CARE

.

Kursanforderungen und Aufbau

  • Basiskurs 120 Stunden
  • Theorie 80 Stunden
  • Hospitation/Praxisanleitung 40 Stunden

.

Inhalte in Theorie und Praxis

  1. Trachealkanülenmanagement
  2. Grundlagen der Atmung und Beatmung
  3. Reanimation/Notfallmanagement
  4. Ethik/Palliativcare-End of life Care
  5. Geräte- und Materialkunde in der außerklinischen Intensivpflege
  6. Rechtliche Aspekte in der außerklinischen Intensivpflege
  7. Qualitätssicherung und Dokumentation
  8. Hygiene: Umgang mit multiresistenten Erregern
  9. Pharmakologie: Arzneimittellehre: Lagerung, Umgang, Verabreichung von Medikamenten
  10. Ernährung/Dysphagie: Umgang mit Ernährungssonden
  11. Kommunikation: Arbeiten im familiären Umfeld/Nähe und Distanz
  12. Häufige Krankheitsbilder in der außerklinischen Intensivpflege
  13. Monitoring/Überwachung schwerkranker Menschen
  14. Konzepte zur Pflege und Förderung von bewusstseinseingeschränkten Patienten
  15. Sekretmanagement und Inhalationstherapie
  16. Beatmungswerkstatt: BA Modi, BA Strategien, Weaning, BGA-Vertiefung
  17. Überleitungsmanagement
StartTermineKosten **
Basiskurs 01/2025
07.01.2025
07.01.2025 – Präsenz
08.01.2025 – Präsenz
09.01.2025 – Online
10.01.2025 – Online
13.01.2025 – Präsenz
14.01.2025 – Präsenz
15.01.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 02/2025
04.02.2025
04.02.2025 – Präsenz
05.02.2025 – Präsenz
06.02.2025 – Online
07.02.2025 – Online
10.02.2025 – Präsenz
11.02.2025 – Präsenz
12.02.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 03/2025
04.03.2025
04.03.2025 – Präsenz
05.03.2025 – Präsenz
06.03.2025 – Online
07.03.2025 – Online
10.03.2025 – Präsenz
11.03.2025 – Präsenz
12.03.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 04/2025
02.04.2025
02.04.2025 – Präsenz
03.04.2025 – Präsenz
04.04.2025 – Online
07.04.2025 – Online
08.04.2025 – Präsenz
09.04.2025 – Präsenz
10.04.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 05/2025
05.05.2025
05.05.2025 – Präsenz
06.05.2025 – Präsenz
07.05.2025 – Online
07.05.2025 – Online
09.05.2025 – Präsenz
12.05.2025 – Präsenz
13.05.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 06/2025
03.06.2025
03.06.2025 – Präsenz
04.06.2025 – Präsenz
05.06.2025 – Online
06.06.2025 – Online
10.06.2025 – Präsenz
11.06.2025 – Präsenz
12.06.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 07/2025
02.07.2025
02.07.2025 – Präsenz
03.07.2025 – Präsenz
04.07.2025 – Online
07.07.2025 – Online
08.07.2025 – Präsenz
09.07.2025 – Präsenz
10.07.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 09/2025
02.09.2025
02.09.2025 – Präsenz
03.09.2025 – Präsenz
04.09.2025 – Online
05.09.2025 – Online
08.09.2025 – Präsenz
09.09.2025 – Präsenz
10.09.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 10/2025
02.10.2025
02.10.2025 – Präsenz
06.10.2025 – Präsenz
07.10.2025 – Online
08.10.2025 – Online
09.10.2025 – Präsenz
10.10.2025 – Präsenz
13.10.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 11/2025
04.11.2025
04.11.2025 – Präsenz
05.11.2025 – Präsenz
06.11.2025 – Online
07.11.2025 – Online
10.11.2025 – Präsenz
11.11.2025 – Präsenz
12.11.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

Basiskurs 12/2025
02.12.2025
02.12.2025 – Präsenz
03.12.2025 – Präsenz
04.12.2025 – Online
05.12.2025 – Online
08.12.2025 – Präsenz
09.12.2025 – Präsenz
10.12.2025 – Präsenz + Prüfung
1.150,00 Euro inkl. MwSt.
inkl. Materialkosten
inkl. CERTI.CARE-Zertifizierungskosten

(bei Wiederholzung zzgl. 75,00 € Nachprüfungsgebühr)

* Die Leistung ist steuerfrei gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. Darin enthalten sind Schulungsunterlagen, die administrative Abwicklung mit CERTI.CARE sowie die Erstellung Ihrer CERTI.CARE-Teilnahmebescheinigung.

.

Kontakt

IMPULS LEBEN
Sandra Dittebrand GmbH

Hauptstraße 4
90607 Rückersdorf

Telefon 0911 – 95 15 12 00
Telefax 0911 – 95 15 12 09

Leitung

Matthias Schmidt
Krankenpfleger,
Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin

Veranstaltungsort

Hauptstraße 4
90607 Rückersdorf

Info & Anmeldung

Bitte per Post, E-Mail oder
über unser Anmeldeformular

Punkte

60 Fortbildungspunkte