Grundlagen der basalen Stimulation
Basale Stimulation bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper – und Bewegungserfahrungen, sowie Angebote zur Herausbildung einer individuellen non-verbalen Mitteilungsform (Kommunikation) bei Menschen, deren Eigenaktivität aufgrund ihrer mangelnden Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist und deren Fähigkeit zur Wahrnehmung und Kommunikation erheblich beeinträchtigt ist wie z. B.:
- schwerst-mehrfachbeeinträchtigte Menschen
- Schädel-Hirn-Traumatisierte
- Menschen mit hemiplegischem, apallischem oder komatösem Syndrom
Mit einfachsten Möglichkeiten wird dabei versucht, den Kontakt zu diesen Menschen aufzunehmen, um ihnen den Zugang zu ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen zu ermöglichen und Lebensqualitätzu erleben.
.
Im Zentrum steht der Mensch in seiner physischen Realität, die uns auch dann einen persönlichen Zugang eröffnet, wenn scheinbar alle kommunikativen und geistigen Beziehungen verhindert sind.
Fröhlich, A.: Vorwort „Das Konzept“ 1998
.
Basale Stimulation in der Pflege bietet den beeinträchtigten Menschen elementare und einfache Anregungen, wo sie aufgrund ihrer krankheitsbedingten Einschränkung, nicht in der Lage sind, selbst für angemessene, sich betreffende Anregung, zu sorgen. In diesem Kurs sollen die Grundlagen vermittelt werden.
Termin | UE* | Zeiten | Kosten |
---|---|---|---|
nach Vereinbarung | 8 UE á 45 Minuten | nach Vereinbarung | wird bekannt gegeben |
* UE = Unterrichtseinheiten
.
Kontakt
IMPULS LEBEN
Sandra Dittebrand GmbH
Hauptstraße 4
90607 Rückersdorf
Telefon 0911 – 95 15 12 00
Telefax 0911 – 95 15 12 09
Dozent
Ulrich Lutzke
Gesundheits- und Pflegepädagoge
Fachkraft für außerklinische Beatmung
Veranstaltungsort
Hauptstraße 4
90607 Rückersdorf
Info & Anmeldung
Bitte per Post, E-Mail oder
über unser Anmeldeformular
Punkte
8 Fortbildungspunkte